Junge Union Brand
Die Junge Union Brand ist die politische Zukunft der Gemeinde Brand. Mittlerweile haben wir ca. 60 Mitglieder und sind sowohl gesellschaftlich, als auch politisch ein fester Besandteil in der Gemeinde Brand geworden. In den lezten Jahren haben wir unsere Mitgliederzahl enorm steigern können.
Aktuelle Meldungen
Christbaumabholaktion der JU Brand
(12.01.2012)
Foto: Christbaumabholaktion der JU Brand
Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht besucht Modehaus Lindner
(23.11.2010)Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht hat gemeinsam mit dem CSU Ortsverband das Modehaus Lindner besucht. Harald Lindner stellte das Bekleidungshaus, das mittlerweile 14 Mitarbeiter beschäftigt, den Gästen vor.
Auf über 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet das Modehaus ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment. Dieses reicht von über 5000 Jeans, Damen-, Herren-, Kinderbekleidung von Kopf bis Fuß über Brautmoden und Ball- und Abendkleider bis hin zu Trachten- und Lederbekleidung. Kommunion oder Konfirmationsbekleidung findet man im Modehaus genauso wie Übergrößen oder Feuerwehr- und Schützenanzüge. Erstaunt war der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht über das große Kundeneinzugsgebiet. Von Hof, Bayreuth, Weiden bis nach Regensburg finden die Kunden den Weg nach Brand um sich im Modehaus Lindner neu einzukleiden. „Ein echtes Aushängeschild unserer Gemeinde“, findet auch Bürgermeister Ludwig König und man war sich einig, dass das Modehaus bis weit über die Gemeindegrenze auf sich aufmerksam macht.
Bereits 1934 wurde nach dem Hausbau eine Schneiderei eröffnet. Nach dem Tod des Großvaters ruhte der Betrieb kurze Zeit in den fünfziger Jahren, bevor das Modehaus von Josef Lindner 1958 neu eröffnet wurde. 1980 folgte ein Hallenneubau mit einer Verkaufsfläche von 600 Quadratmetern die bereits sechs Jahre später um weitere 200 Quadratmeter Verkaufs- und 100 Quadratmeter Bürofläche erweitert wurden. 1992 wurde das Modehaus aufgestockt und die Verkaufsfläche auf nun über 2000 Quadratmeter gesteigert. Das Modehaus verfügt auch über eine eigene Änderungsschneiderei, wo Änderungen schnell und meist kostenlos noch während des Einkaufs ausgeführt werden.
Harald Lindner berichtete auch, dass der Umsatz im Modehandel in Deutschland in den letzten 15 Jahren um 35,64 Prozent eingebrochen sei. Trotzdem steht das Modehaus Lindner sehr gut da, weil durch Erweiterung des Sortiments und Vergrößerung des Kundenradius gut auf diese Entwicklungen reagiert wurde. Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen Auswahl und der Größe der Verkaufsfläche und dankte der Familie Lindner und allen Mitarbeitern für ihren Einsatz. Im Anschluss an die Führung diskutierte die Gäste mit dem neuen Bildungs- und Forschungspolitischen Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion Albert Rupprecht in der Cafeteria des Modehauses über die aktuellen politische Lage und die Chancen unserer Region.