Suche:   
Abonnieren Sie unseren Newsletter   
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten

Bürgerservice-Portal

 

Naturpark Fichtelgebirge

 

Behördenwegweiser

 

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

CSU-Ortsverband Brand

Vorschaubild

Wolfgang Doleschal

Bgm.-Daubner-Str. 2
95682 Brand

Telefon (09236) 746

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.csu-brand.de


Aktuelle Meldungen

JHV der CSU in Brand

(05.04.2012)
Einiges geboten ist derzeit beim CSU Ortsverband Brand. Bei der Jahreshauptversammlung stellte Vorsitzender Wolfgang Doleschal die Aktivitäten des vergangenen Jahres mit einer bebilderten Präsentation vor. Der Ortsverband veranstaltet auch zwischen den Wahlen regelmäßig Bürgergespräche in den einzelnen Ortsteilen. Im April vergangenen Jahres war die CSU deshalb in Neubrand/Bernlohe und Oberölbühl zu Gast. Vor wenigen Wochen wurde die Reihe für Brand/Grünberg und Fuhrmannsreuth abgeschlossen. Ein wichtiges Thema für die Brander CSU waren die erneuerbaren Energien. Nachdem die Gemeinde bereits das Rathaus energetisch saniert hat und eine Photovoltaikanlage installiert hat, hat sich der Ortsverband bei dem Erbendorfer Bürgermeister Hans Donko über das Nahwärmenetz der Stadt informiert. Außerdem hat der Schatzmeister Dr. Ernst Panzer ein Energiekonzept für die Gemeinde Brand geschrieben, dass in den nächsten Monaten diskutiert werden soll. Das Lampionfest gemeinsam mit der Jungen Union war ein voller Erfolg. Auch der Preisschafkopf fand wieder regen Anklang. Im Ferienprogramm beteiligte sich die Brander CSU mit einer Fahrt zur Bowlingwelt nach Marktredwitz. Der Familiennachmittag im November, der alle zwei Jahre stattfindet, war von den jungen Familien gut angenommen. Neben der Jahresabschlussfeier war der Dezember von der Beteiligung der Dorfweihnacht geprägt. Im Februar habe man für die Senioren in Brand den Infoabend zum Thema „Unterwegs im Vertrauen” angeboten. Außerdem wurde zusammen mit Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht die Firma Probau besucht.  Die vielen Aktivitäten und die gute Arbeit des Ortsverbands spiegelt sich auch in den Mitgliederzahlen wieder. Im vergangenen Jahr konnten wir wieder fünf neue Mitglieder in der Brander CSU willkommen heißen,” so der Ortsvorsitzende Wofgang Doleschal. Der Mitgliederstand beträgt demnach derzeit mit 85 Mitgliedern einen neuen Höchststand. „Wir sind gut aufgestellt”, ist sich Doleschal sicher. Zweiter Vorsitzender Christian Drehobel dankte vor allem den Ortsvorsitzenden für seine großes Engagement für den Ortsverband. Der neue Schatzmeister Ernst Panzer präsentierte anschaulich seinen positiven Kassenbericht. Max Frank bestätigte einwandfrei Kassenführung. Bürgermeister Ludwig König stellte die Aktivitäten und Planungen der Gemeinde vor. 
Kreisrätin Christa Söllner berichtet über die Arbeit im Kreistag. Der Schuldenstand des Kreistags wird sich erneut um 2 Millionen Euro auf 26 Millionen erhöhen. Auch das Defizit der Musikschule steige erneut an und beträgt schon 672.000 Euro. Laut der Kreisrätin steigen aber vor allem die Ausgaben im sozialen Bereich enorm an. Die CSU Fraktion bemüht sich die Kreisumlage möglichst stabil zu halten um damit die Gemeinden nicht zu stark zur Kasse zu bitten. Eine positive Nachricht aus der Kreispolitik hatte aber Söllner noch im Gepäck. Die Müllgebühren sinken. Der Müllsack wird künftig nicht mehr vier, sondern nur noch drei Euro kosten.

Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht besucht Modehaus Lindner

(23.11.2010)

Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht hat gemeinsam mit dem CSU Ortsverband das Modehaus Lindner besucht. Harald Lindner stellte das Bekleidungshaus, das mittlerweile 14 Mitarbeiter beschäftigt, den Gästen vor.

 

Auf über 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet das Modehaus ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment. Dieses reicht von über 5000 Jeans, Damen-, Herren-, Kinderbekleidung von Kopf bis Fuß über Brautmoden und Ball- und Abendkleider bis hin zu Trachten- und Lederbekleidung. Kommunion oder Konfirmationsbekleidung findet man im Modehaus genauso wie Übergrößen oder Feuerwehr- und Schützenanzüge. Erstaunt war der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht über das große Kundeneinzugsgebiet. Von Hof, Bayreuth, Weiden bis nach Regensburg finden die Kunden den Weg nach Brand um sich im Modehaus Lindner neu einzukleiden. „Ein echtes Aushängeschild unserer Gemeinde“, findet auch Bürgermeister Ludwig König und man war sich einig, dass das Modehaus bis weit über die Gemeindegrenze auf sich aufmerksam macht.

 

Bereits 1934 wurde nach dem Hausbau eine Schneiderei eröffnet. Nach dem Tod des Großvaters ruhte der Betrieb kurze Zeit in den fünfziger Jahren, bevor das Modehaus von Josef Lindner 1958 neu eröffnet wurde. 1980 folgte ein Hallenneubau mit einer Verkaufsfläche von 600 Quadratmetern die bereits sechs Jahre später um weitere 200 Quadratmeter Verkaufs- und 100 Quadratmeter Bürofläche erweitert wurden. 1992 wurde das Modehaus aufgestockt und die Verkaufsfläche auf nun über 2000 Quadratmeter gesteigert. Das Modehaus verfügt auch über eine  eigene Änderungsschneiderei, wo Änderungen schnell und meist kostenlos noch während des Einkaufs ausgeführt werden.

 

Harald Lindner berichtete auch, dass der Umsatz im Modehandel in Deutschland in den letzten 15 Jahren um 35,64 Prozent eingebrochen sei. Trotzdem steht das Modehaus Lindner sehr gut da, weil durch Erweiterung des Sortiments und Vergrößerung des Kundenradius gut auf diese Entwicklungen reagiert wurde. Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen Auswahl und der Größe der Verkaufsfläche und dankte der Familie Lindner und allen Mitarbeitern für ihren Einsatz. Im Anschluss an die Führung diskutierte die Gäste mit dem neuen Bildungs- und Forschungspolitischen Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion Albert Rupprecht in der Cafeteria des Modehauses über die aktuellen politische Lage und die Chancen unserer Region.

Kommenden Freitag, 05.09. Fahrt zur Sommerrodelbahn

(30.08.2010)

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Brand lädt der CSU Ortsverband Brand am Freitag, den 04.09.2010 zum Ausflug zur Sommerrodelbahn nach Mitterteich ein. Abfahrt zum Freizeithugl ist um 13.Uhr am Rathaus in Brand. Neben der Rodelbahn gibt es auf dem Freizeithugl auch die Möglichkeit zum Minigolfspielen, Bungee-Trampolin, sowie eine Pit-Pat Anlage. Rückkehr in Brand ca. 17.00 Uhr. Kinder unter 9 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Die Fahrt ist kostenfrei. Karten für die Rodelbahn gibt es zu ermäßigten Preisen.