Jugend Brand
Jugendbürgermeister David Krapf
Seit 2001 gibt es in der Gemeinde Brand einen Jugendgemeinderat. Dies ist nahezu einzigartig in Brand. Alle zwei Jahre werden alle Jugendlichen zwischen 12-19 Jahre in der Gemeinde Brand aufgerufen 9 Jugendgemeinderäte in ihrer Gemeinde zu wählen. Aus den Reihen des Jugendgemeinderats wird dann der Jugendbürgermeister gewählt. Er vertritt die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat, dem Bürgermeister und der Verwaltung. Bei Themen, die die Jugend besonders betreffen oder denen ein Beschluss des Jugendgemeinderats zuvorgeht, wird der Jugendbürgermeister im Gemeinderat gehört. Der Jugendgemeinderat bekommt im Jahr ein Budget in Höhe von 800 Euro mit dem er selbstständig wirtschaften darf.
Die wichtigsten Aufgaben sind u.a. die Betreuung des Brander Jugendraums, die Erstellung von Ferienprogrammen und die Koordinierung der Jugendarbeit in der Gemeinde.
Jugendbeauftragte der Gemeinde Brand ist Frau Franziska Hautmann.
Die Satzung des Jugendgemeinderats zum download.
Die Geschäftsordnung des Jugendgemeinderats zum download.
Aktuelle Meldungen
Gemeinde Brand, Nachbericht Jugendgemeinderatswahlen
(04.05.2015)Geballte Frauenpower für die Jugend von Brand.
Im März 2015 standen die Neuwahlen des Brander Jugendgemeinderates an, der bereits seit langem Bestandteil der Jugendarbeit der Gemeinde Brand ist. In der letzten Wahlperiode 2013-2015 waren acht junge Frauen und Männer für die Mitausgestaltung der Jugendarbeit von Brand verantwortlich. Bei der konstituierenden Sitzung übergeben sie ihr verantwortungsvolles Amt an 6 junge Frauen, die in der Wahlperiode 2015-2017 neue Ideen umsetzen und ein offenes Ohr für Wünsche und Anliegen der Jugendlichen von Brand haben werden.
Bürgermeister Ludwig König entlässt zunächst den Alt-Jugendgemeinderat und bedankt sich für ihr Engagement in den letzten beiden Jahren. Die Organisation der Sommerferienprogramme von Brand, als auch Veranstaltungen zur Brauchtumspflege gehörten unter anderem zu den Aufgaben, um die sie sich kümmerten.
Nachdem der alte Jugendgemeinderat entlassen war konnten sich die neugewählten Jugendgemeinderätinnen formieren, die bereits am 01. März von den Jugendlichen von Brand gewählt wurden. Bei der Wahl der Jugendbürgermeisterin und ihrer Stellvertretung waren sich die sechs Jugendlichen einig. Per Briefwahl wurde Leonie Reiß von ihren Kolleginnen zur ersten Jugendbürgermeisterin gewählt, für ihre Vertretung wurde Maria König bestimmt. Um die finanziellen Belange des Jugendgemeinderates wird sich künftig Luisa Reindl kümmern, die Schriftführung übernimmt Lissi Suttner. Tatkräftige Unterstützung erfahren diese von den beiden Kolleginnen Rebecca Erhardt und Stefanie Schindler.
Tatkräftige Unterstützung bei allen Vorhaben und deren Umsetzung sagt ihnen die Jugendbeauftrage Franziska Hautmann zu, die den neu strukturierten Jugendgemeinderat ebenfalls herzlich willkommen heißt. Auch der Pastoralreferent Wolfgang Sausner begrüßt die jungen Frauen in ihrem Amt und bietet ihnen, voller Begeisterung für ihre Arbeit, gerne seine Hilfe an. In einem sind sich alle Anwesenden sicher, die neuen Jugendgemeinderätinnen werden neuen Schwung in die Jugendarbeit von Brand bringen und sich in den nächsten zwei Jahren gut um die Belange der Brander Jugendlichen kümmern
Foto: Bild von hinten nach vorne und von links nach rechts: Wolfgang Sausner, Andreas Daubner, Bastian Praller, Lukas Jordan, Fabian Weiß, Fran-ziska Hautmann, Ludwig König (1. BGM), Patrick Rußwurm, Sophie Schindler, Jennifer Netzel, Luisa Reindl, Lissi Suttne
Neuer Jugendgemeinderat und Jugendbürgermeister
(15.03.2013)Patrick Rußwurm ist neuer Jugendbürgermeister der Gemeinde Brand. Er folgt auf Florian Reindl, der nicht mehr kandidierte. Sein neuer Stellvertreter ist Bastian Praller. Die Kasse führt Lukas Jordan. Schriftführerin ist Jennifer Netzel. Der 17-jährige Patrick Rußwurm ist bereits der sechste Chef des Jugendgemeinderats, der in Brand seit 2001 besteht.
Bei der Wahl vor zwei Wochen hat der Jugendgemeinderat einen Generationenwechsel vollzogen. Sechs der acht Jugendgemeinderäte sind erstmals in das Gremium gewählt worden. Neu dabei sind außerdem Hannes Scherm, Sophia Schindler, Fabian Weiß und Andreas Daubner.
Jugendbürgermeister Florian Reindl legte seinen letzten Rechenschaftsbericht ab. Die Veranstaltungsreihe reichte von Grillabend im Jugendraum, Fahrt ins Erlebnisbad Palm Beach mit knapp 50 Jugendlichen sowie DVD Abende.
Im Ferienprogramm 2011 hat sich der Jugendgemeinderat mit einer Fahrt ins Immenreuther Schwimmbad sowie einen Ausflug ins Fränkische Wunderland beteiligt.
Eines der Hauptanliegen des Jugendgemeinderats war die Erneuerung und der Betrieb des Jugendraums. Der Jugendraum wurde im Sommer vergangenen Jahres neu gestrichen, mit einzelnen neuen Couchs und Möbeln ausgestattet. Außerdem spendete die Apotheke Nagel einen Kicker. Das Ferienprogramm 2012 hat man versucht noch attraktiver zu gestalten. Von den insgesamt 19 Veranstaltungen konnten sieben das erste mal ins Programm aufgenommen werden. Als Beispiel nannte der Jugendbürgermeister den Theaterworkshop, Schuppertennis und Klettern im Zuckerhut. Der Jugendgemeinderat selbst beteiligte sich mit einer Fahrt in die Soccerhalle nach Hof und einen Kegelabend. Beim Ferienprogramm habe man bewusst darauf geachtet, die Kosten und Teilnahmegebühren für die Kinder und Familien niedrig zu halten. Das Ferienprogramm wurde wieder sehr gut angenommen. Der Dank von Florian Reindl galt allen voran den Vereinen, für die aktive Beteiligung am Ferienprogramm.
Jugendbürgermeister Florian Reindl bedankte sich bei der Gemeinde und Bürgermeister Ludwig König für die gute Zusammenarbeit. Sein Dank galt außerdem der Kirchenverwaltung, Jutta Graf von der Gemeinde und Jugendbeauftragten Christian Doleschal. Reindl stehe dem neuen Jugendgemeinderat weiter mit Rat und Tat zur Seite.
Jugendbeauftragter Christian Doleschal dankte den ausgeschiedenen Jugendgemeinderäten für ihren Einsatz für die Gemeinde und wünschte sich, dass diese auch künftig in den Vereinen aktiv bleiben. Er überreichte einen Gutschein und einen modernen Oberpfalzkalender. Ausgeschieden sind neben Jugendbürgermeister Florian Reindl auch der zweite Jugendbürgermeister Nicolas König, Kassier Stefan König, Julia Bayer, Lisa Daubner, Michael Bader und Jonas Söllner. cd
Neue Jugendgemeinderäte gewählt
(27.02.2013)Die Brander Jugendlichen haben "ihre" neuen Gemeinderäte gewählt. In den kommenden zwei Jahren vertreten Jennifer Netzel (15 Jahre), Bastian Praller (15 Jahre), Andreas Daubner (17 Jahre), Lukas Jordan (15 Jahre), Patrik Rußwurm (17 Jahre), Fabian Weiß (16 Jahre), Hannes Scherm (15 Jahre) und Sophie Schindler (16 Jahre) die Interessen der Brander Jugendlichen. Am Freitag, 08. März findet die erste Sitzung des neuen Gremiums statt. Dort wird dann auch der oder die Jugendbürgermeister/in aus den Reihen der neuen Jugendgemeinderäte gewählt.
Florian Reindl ist neuer Jugendbürgermeister - Nicolas König wird Stellvertreter
(21.02.2011)Florian Reindl ist neuer Jugendbürgermeister der Gemeinde Brand. Der 15-jährige folgt auf Andreas Graf, der nicht mehr kandidierte. Neuer Stellvertreter ist Nicolas König. Um die Kasse kümmert sich künftig Stefan König. Als neue Schriftführerin wurde Julia Bayer gewählt.
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es einen Jugendgemeinderat in Brand. Bei dieser Wahl gab es einen echten „Generationenwechsel“. Acht der insgesamt neun Jugendgemeinderat sind zum ersten mal dabei. Bei der konstituierenden Jugendgemeinderatssitzung wurden die „alten“ Jugendgemeinderäte verabschiedet und die neuen wählten ihren Bürgermeister.
Der scheidende Jugendbürgermeister Andreas Graf ging in seinem Bericht auf die Aktivitäten des Jugendgemeinderats in den vergangenen zwei Jahren ein. Besonderen Schwerpunkt legte man auf den Jugendraum. Dieser wurde neu gestrichen und mit einigen arbeiten verschönert. Außerdem habe man gemeinsam mit vielen Vereinen das Ferienprogramm aufgelegt. Vor allem die Fahrt ins Freizeitland Geiselwind war gut besucht. Neben den Jungbürgerversammlungen haben auch zwei Fahren in das Palm Beach stattgefunden.
Bürgermeister Ludwig König und Jugendbeauftragter Christian Doleschal dankten den scheidenden Räten für ihre Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Als kleines überreichten sie eine kleine Aufmerksamkeit.
Die neuen Jugendgemeinderäte haben sich einiges vorgenommen. Die letzten zwei Wochen wurden schon genutzt, um sich einige Ideen über die künftige Arbeit zu machen. Jugendbürgermeister Florian Reindl stellte die geplanten Aktivitäten kurz vor. Man wolle mithilfe eines Fragebogens abfragen, was am Jugendraum noch attraktiver gestaltet werden kann. Außerdem sei ein Dart-/Tischtennis-/Kickerturnier im Jugendraum an. Außerdem fragte er an, ob es möglich sei, dass ehemalige Volleyballfeld im Freibad zu nutzen. Die Jugendlichen wären auch bereit, dass Feld wieder herzurichten. Auch in diesem Jahr soll wieder ein Ferienprogramm aufgelegt werden. Eine eigene Homepage wurde bereits eingerichtet. Unter www.jugend-brand.de.tl findet man künftig die wichtigsten Informationen. Bürgermeister Ludwig König und Jugendbeauftragter Christian Doleschal sicherten dem Jugendraum ihre Unterstützung zu.
Das Bild zeigt vorne von links die neuen Jugendgemeinderäte der Gemeinde Brand: Michael Bader, Lukas Jordan, Patrick Rußwurm, zweiter Jugendbürgermeister Nicolas König, der neue Jugendbürgermeister Florian Reindl, Kassier Stefan König, Schriftführerin Julia Bayer, Lisa Daubner und Jonas Söllner. Hinten links Jugendbeauftragter Christian Doleschal mit den scheidenden Jugendgemeinderäten Sebastian Bader, Tobias Graf, Carsten Söllner, Pascal Bundscherer, Lisa Daubner, Christopher König, der scheidenden Jugendbürgermeister Andreas Graf, David Jordan und Bürgermeister Ludwig König.
Foto: Florian Reindl ist neuer Jugendbürgermeister - Nicolas König wird Stellvertreter
Neuer Jugendgemeinderat gewählt
(07.02.2011)Die Gemeinde Brand hat einen neuen Jugendgemeinderat. Bei der Wahl am Sonntag wurden insgesamt von den neun Jugendgemeinderäten acht neue in folgender Reihenfolge gewählt: Nicolas König, Florian Reindl, Stefan König, Jonas Söllner, Julia Bayer, Michael Bader, Patrick Rußwurm, Lisa Daubner und Lukas Jordan.
Der neue Jugendbürgermeister wird am Sonntag, 20. Februar aus den Reihen des Jugendgemeinderats bei der konstituierenden Sitzung gewählt. In dieser Sitzung werden auch die scheidenden Jugendgemeinderäte und Jugendbürgermeister Andreas Graf verabschiedet.
Kommenden Sonntag, 06. Februar Jugendgemeinderatswahl
(30.01.2011)Am Sonntag, 06. Februar finden die Jugendgemeinderatswahlen in Brand statt. Wählen darf jeder Brander Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren. Im Jugendgemeinderat zeichnet sich ein "Generationswechsel" ab. Von den neun Kandidaten stellen sich acht zum ersten mal zur Wahl als Jugendgemeinderat. Jeder Jugendliche hat neun Stimmen und muss davon insgesamt mindestens fünf Kandidaten wählen.
Kandidaten für die Jugendgemeinderatswahl sind:
- Michael Bader (14 Jahre)
- Julia Bayer (14 Jahre)
- Lisa Daubner (14 Jahre)
- Lukas Jordan (13 Jahre)
- Nicolas König (14 Jahre)
- Stefan König (14 Jahre)
- Florian Reindl (15 Jahre)
- Patrick Rußwurm (15 Jahre)
- Jonas Söllner (14 Jahre)
Jugendbeauftragter Christian Doleschal bittet alle Jugendlichen zur Wahl zu gehen. Die Wahllokale im Jugendraum sind zwischen 13 und 15 Uhr geöffnet.
Jungbürgerversammlung
(08.12.2010)Jugendbürgermeister Andreas Graf konnte bei der Jungbürgerversammlung einige vor allem jüngere Jugendliche im Brander Jugendraum begrüßen. Der Schwerpunkt der Arbeit des Jugendgemeinderates lag in diesem Jahr neben dem Ferienprogramm vor allem auf der Renovierung des Jugendraums. Stolz präsentierten die Jugendgemeinderäte den Besuchern ihre Arbeit. Die Räume wurden neu gestrichen, außerdem wurde der Raumteiler entfernt. Der Billard aus dem Freibad soll noch in den Jugendraum geschafft werden. Im Ferienprogramm hat sich der Jugendgemeinderat mit einer Fahrt in den Freizeitpark nach Geiselwind und einem Kegelabend beteiligt.
Auch für die letzte Phase des aktuellen Jugendgemeinderats ist einiges geplant. Am 30. Dezember soll in den Jugendräumen eine Jugenddisco stattfinden. Am 05. Januar ist eine Fahrt in das Erlebnisschwimmbad „Palm Beach“ geplant. Nähere Informationen werden den Kindern und Jugendlichen mit einem Infobrief mitgeteilt.
Jugendbeauftragter Christian Doleschal und Bürgermeister Ludwig König dankten den Jugendgemeinderäten für ihren Einsatz.
Jugendgemeinderatswahl 06. Februar „Brand braucht dich“
Am Sonntag, 06. Februar findet die nächste Jugendgemeinderatswahl in der Gemeinde Brand statt. Jugendbeauftragter Christian Doleschal stellte den Jugendlichen das Wahlverfahren vor. Man will versuchen mit dem Motto: „Brand braucht dich“ viele Jugendliche für die Wahl zu begeistern. Der Jugendgemeinderat vertritt die Interessen der Jugendlichen und organisiert Veranstaltungen über Vereinsebene hinweg. Außerdem kümmert er sich auch um den Jugendraum und das Ferienprogramm. Die Wahl findet zwischen 13 und 15 Uhr im Jugendraum statt. Wählen und damit auch wählbar sind alle Jugendlichen, die am 06. Februar bereits 12 Jahre und höchstens 19 Jahre alt sind. Insgesamt werden neun Jugendgemeinderäte gewählt.
Das Bild zeigt den Jugendgemeinderat von Brand von links nach rechts: Lisa Schindler, 2. Jugendbürgermeister Christopher König, Sebastian Bader, Kassier Tobias Graf, Jugendbürgermeister Andreas Graf, Schriftführer Carsten Söllner, Pascal Bundscherer und Florian Reindl.
Foto: Jungbürgerversammlung
Attraktives Ferienprogramm – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
(28.06.2010)Mit Hochdruck arbeiten der Jugendgemeinderat und Jugendbeauftragter Christian Doleschal an der Erstellung des Sommerferienprogramms. Eines ist jetzt schon sicher: auch in diesem Jahr wird es wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Sommerferienprogramm in der Gemeinde Brand geben.
Das Grobgerüst wurde bereits in einer Jugendsprechersitzung mit den Vereinen abgesprochen. Die letzten Details werden gerade noch geklärt. Besonderes Augenmerk haben die Veranstalter darauf gelegt, gerade auch für die Jüngeren einiges zu bieten. Außerdem soll das Programm günstiger werden als zuvor. Viele Veranstaltungen erheben keinen oder nur einen geringen Unkostenbeitrag.
Beginnen wird das Ferienprogramm mit einem Zeltlager des Fichtelgebirgsvereins hinter dem Freibadgelände. Erstmals beteiligt sich die Fahrschule Scheuch mit einer Fahrschule für Kinder am Rathaus. Ebenfalls zum ersten mal dabei ist der Kindergarten mit einer Biberwanderung. Der Fichtelgebirgsverein wird neben dem Zeltlager noch eine Tagesfahrt ins Oberpfälzer Freilandmuseum und einen Ausflug zur Wasserskianlage nach Steinberg bei Schwandorf anbieten.
Die Pfarrgemeinde veranstaltet einen Tagesausflug zum Baumwipfelpfad in den Bayerischen Wald und eine Sommerparty. Die KAB die auch erstmals - am Ferienprogramm beteiligt ist - lernt den Kindern das Ausbuttern. Die Reservistenkameradschaft Fuhrmannsreuth bietet ein Schnupperschießkurs ab 14 Jahren an. Auch der Obst- und Gartenbauverein und die CSU haben eine Beteiligung zugesagt. Die Feuerwehr Brand beteiligt sich mit einer Nachtwanderung und einer „Action-Übung“ für Kinder. Die Junge Union hält eine Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest und eine Fahrt zur Sandkerwa. Der Jugendgemeinderat wird eine Fahrt in den Freizeitpark und einen Kegelabend anbieten. Ebenso wird das Festival der jungen Künstler vom Kulturellen Förderkreis stattfinden.
Erstmals finden auch Veranstaltungen gemeinsam mit Ebnath und Neusorg statt. Ein Inlinerkurs am neuen Radweg mit einem professionellen Inlinertrainer wird angeboten. Außerdem können die Kinder beim Schnuppernachmittag der Kreismusikschule „testen“ welches Instrument ihnen am meisten Spaß macht.
Der Jugendgemeinderat und der Jugendbeauftragte danken schon jetzt allen Vereinen für die tatkräftige Unterstützung beim Ferienprogramm. „Es freut uns, dass so viele Vereine ihren Beitrag für die Kinder, Jugendlichen und Familien im Ferienprogramm leisten“, so Jugendbeauftragter Christian Doleschal. Das Programm soll bis Mitte Juli verschickt werden. Weitere Ideen werden gerne aufgenommen.
Jugendbeauftragter Christian Doleschal informierte, dass seit wenigen Monaten in regelmäßigen Abständen eine Kinder-/Jugend- und Familienseite in der Dorfzeitung angeboten wird. Jeder Verein ist herzlich eingeladen dort seine speziellen Angebote den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.
Jugendgemeinderat renoviert Jugendraum
(15.04.2010)Fleißig wie die Heinzelmänner waren die Mitglieder des Brander Jugendgemeinderats während den Osterferien. Der Jugendraum, der bereits vor fünfeinhalb Jahren im Pfarrheim eröffnet wurde, wird zur Zeit komplett überholt. Nicht nur die Wände wurden mit einem freundlichen Anstrich in Orange versehen, sondern auch einige Möbelstücke wurden ausgetauscht. Etliche Stunden investierten die Jugendlichen bereits um ihren Treffpunkt wieder auf Vordermann zu bringen. Stets auf der Suche sind die Jugendlichen nach gut erhaltenen Sofas, die im Jugendraum weiter verwendet werden können. Nach der endgültigen Fertigstellung der Renovierungsarbeiten soll eine kleine Wiedereröffnungsfeier abgehalten werden. Jugendbeauftragter Christian Doleschal dankte den Jugendlichen für Ihren fleißigen Einsatz. „Mit solchen Jugendlichen brauchen wir uns um die Zukunft des Jugendraums hier in Brand keine Sorgen machen“, ist sich der Jugendbeauftragte sicher
[Fleißig renovieren die Brander Jugendlichen ihren Treffpunkt im Rathaus]
Foto: Jugendgemeinderat renoviert Jugendraum